Vienna Drive 2025: Ein voller Erfolg – auch für Merbag

Bild
Die Vienna Drive 2025 ist vorbei. Ein Nachbericht.

Am Sonntagabend schloss die Vienna Drive, die neue Mobilitätsmesse, nach vier erfolgreichen Tagen ihre Pforten. Das Messekonzept hat sich auf ganzer Linie bewährt. Neueste Modelle und Innovationen wurden präsentiert, und interessierte Besucher hatten die Chance, direkt vor Ort mit Experten ins Gespräch zu kommen und Fahrzeuge – vom elektrisch betriebenen smart #3 bis zur neuesten Mercedes-Benz G-Klasse – hautnah zu erleben sowie Probefahrten zu buchen.

Ein starkes Comeback für die Automobilbranche in Wien

Nach fünf Jahren ohne eine größere Mobilitätsveranstaltung in Wien war der Donnerstag, der 16. Januar, ein besonderer Tag für die Branche und alle Fans individueller Mobilität. Mit einer vollständig ausgebuchten Ausstellungsfläche von über 7.000 Quadratmetern erwies sich die Vienna Drive als perfekte Plattform für Hersteller, Händler und Dienstleister. 

Viele Besucher beim Mercedes-Benz und smart Stand auf der Vienna Drive 2025.

Insgesamt wurden auf der von Austrian Exhibition Experts (AAE) organisierten Vienna Drive rund 270 Fahrzeuge präsentiert, darunter zehn Mercedes-Benz- und zwei smart-Modelle.

Besonders positiv überrascht waren die Besucher von den innovativen smart-Modellen, dem smart #1 und #3. Nicht mehr so klein wie die früheren fortwo-Modelle, dafür jedoch deutlich individueller gestaltbar und technologisch auf höchstem Niveau, luden sie interessierte Besucher zum Probesitzen und Erleben ein.

Das Highlight bei Mercedes-Benz war die neue elektrische G-Klasse – eines der exklusivsten Fahrzeuge der gesamten Messehalle. Messebesucherin Simone zeigte sich begeistert von der erstmals ausgestellten elektrischen G-Klasse: "Mercedes hat es geschafft, das markante Design der G-Klasse in die elektrische Zukunft zu überführen. Besonders beeindruckt mich die erstklassige Verarbeitung der Materialien und das moderne, digitale Cockpit. Die Kombination aus luxuriösem Komfort und robustem Offroad-Charakter macht das Fahrzeug zu etwas ganz Besonderem."

Blick in die Zukunft

Die positive Resonanz auf die erste Vienna Drive zeigt, dass die Nachfrage nach einer solchen Mobilitätsmesse in Wien enorm ist. Merbag sieht in diesem Event eine wertvolle Gelegenheit, Innovationen einem breiten Publikum vorzustellen und den direkten Kontakt zu potenziellen Kunden zu pflegen.

Ausgestellt der smart #1 und #3.

Mario Matousch, Merbag-Verkaufsberater für smart, resümiert: "Die Vienna Drive hat gezeigt, dass großes Interesse an nachhaltigen Antriebstechnologien besteht. Viele Besucher wollten sich über Elektro- und Hybridfahrzeuge informieren und hatten gezielte Fragen zur Ladeinfrastruktur sowie zu Fördermöglichkeiten. Der direkte Austausch mit den Kunden ist sehr wichtig und wird auch weiterhin eine bedeutende Rolle für den Verkaufserfolg spielen."

Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Vienna Drive sind damit gestellt – und die Vorfreude auf die nächste Ausgabe ist bereits groß.

Bild
gut besucht - die Vienna Drive 2025